managed Hinweisgeber-Meldesystem

Gemanagte Mittelstands-Lösungen für Hinweisgeber-Systeme

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Rechtliche Verpflichtungen
    • EU-„Whistleblowing-Richtlinie“
    • Deutsches Hinweisgeberschutzgesetz
    • Lieferketten-Gesetz
  • Hinweisgeber-Lösungen
    • Online-Hinweisgebersystem
    • Meldestellenbetrieb
    • Externer Meldestellenbeauftragter
  • Blog
  • Preise
  • Über uns
  • Kontakt

Was ist bei Eingang einer Meldung zu beachten?

Feedback nach spätestens …

Dokumentation Art. 18

Vertraulichkeit

Wahrung Datenschutz / need-to-know-Prinzip

Dieser Beitrag wurde am 16. Mai 2021 von rbecker unter best-practice, Hinweisgebersystem, Meldestellenbeauftragter, Meldestellenbetrieb, Meldesystem veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← EU-Richtlinie und deutsches Gesetz – was gilt? Meldesysteme „made in the USA“ – ein Boomerang? →

Rufen Sie uns an!

‪06245 9499650‬ 

weitere Kontaktmöglichkeiten


Aktuelle Beiträge zum Hinweisgeberschutz

  • AKTUELL 18.7.2022: Eine aktuelle Einschätzung
  • AKTUELL 12.7.2022: Wann werden die Kommunen aktiv?
  • AKTUELL 4.7.2022: Kritik am Gesetzentwurf
  • AKTUELL 20.6.2022: Update Juni 2022
  • AKTUELL 16.5.2022: Kommentare zum BMJ-Entwurf
Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen / Impressum / complianceline GmbH / daschug GmbH / Datenschutz-Grundverordnung.EU / Datenschutz-E-Learning / Rufen Sie uns an! ‪06245 9499650