Entwurf zum Deutschen Hinweisgeberschutzgesetz

Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (aus dem Jahr 2021)

Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden.

Artikel 1 – Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG)

A b s c h n i t t 1  A l l g e m e i n e V o r s c h r i f t e n

A b s c h n i t t 2 M e l d u n g e n

Unterabschnitt 1 – Grundsätze

Unterabschnitt 2 – Interne Meldungen

Unterabschnitt 3 – Externe Meldestellen

Unterabschnitt 4 – Externe Meldungen

A b s c h n i t t 3 O f f e n l e g u n g

A b s c h n i t t 4 S c h u t z m a ß n a h m e n

A b s c h n i t t 5 S a n k t i o n e n

Abschnitt 6 S c h l u s s v o r s c h r i f t e n

Artikel 2 – Änderung des Arbeitsschutzgesetzes

In § 17 Absatz 2 Satz 3 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch Artikel 293 der Verordnung vom 19.Juli 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist, werden nach den Wörtern „die Vorschriften“ die Wörter „des Hinweisgeberschutzgesetzes,“ eingefügt. 

Artikel 3 – Änderung des Beamtenstatusgesetzes

[BMI]

Artikel 4 – Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt am 17. Dezember 2021 in Kraft.

Begründung