• Update Juni 2022

    Das Hinweisgeberschutzgesetz steht derzeit im Fokus der öffentlichen Diskussion, und […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Kommentare zum BMJ-Entwurf

    Whistleblower-Schutzgesetz: Kontroverse Diskussionen und Kritik am BMJ-Entwurf Das Ziel des […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Das steht im neuen Gesetzentwurf

    Whistleblower-Schutzgesetz: Bundesjustizminister plant umfassende Regelungen und Digitales Meldesystem Das Ziel […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Konzernprivileg und zentrale Hinweisgebersysteme

    Digitales Hinweisgebersystem für große, grenzüberschreitend tätige Konzernunternehmen: Neue EU-Regelungen erfordern […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Es geht auch so Eine Fall-Studie

    Digitales Hinweisgebersystem bei Infraserv Höchst: Ein Erfolgsmodell für Compliance und […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Die Umsetzungsfrist wurde verpasst - was muß jetzt beachtet werden?

    Unternehmen, die sich vollständig in privater Hand befinden, stehen nach […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Die Umsetzung der EU-Richtlinie

    Das Umsetzen der EU-Richtlinie möglichst effizient und digital gestalten – […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Lohnt sich ein Digitales Hinweisgebersystem überhaupt?

    Wenn ein Verstoß festgestellt wird, gilt es, schnell zu handeln […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Ein Schritt zurück, dafür zwei schritte nach vorn

    Die letzte Bundesregierung hatte es glatt versäumt, die entsprechenden EU-Vorgaben […]

  • author avatar
    Julian Beer
  • Aktuell Frankreich ist dabei

    Auch in Frankreich wurde die Whistleblowing-Richtlinie in Form eines eigenen […]

  • author avatar
    Julian Beer