Hinweisgeber-
schutzgesetz
Rechtsgrundlagen zum
Hinweisgeberschutzgesetz
Der Hinweisgeberschutz ist zunächst europarechtlich in der EU-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden geregelt. EU-Richtlinien müssen im Gegensatz zu Vorordnungen in nationales Recht umgesetzt (Transformiert) werden. Ein deutsches Umsetzungsgesetz zum Hinweisgeber-Schutz scheiterte jahrelang am Widerstand der CDU/CSU-Fraktion und wurde Anfang 2023 von der Ampel-Koalition durchgesetzt.
Auch das Lieferketten-Gesetz fordert ein Meldesystem
Das verabschiedete Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz (LkSG) beinhaltet eine Verpflichtung deutscher Unternehmen, ein Meldesystem für Verstöße gegen das Gesetz einzuführen.
Warum sie nicht warten sollten:
Ein wirksames Hinweisgebersystem ist nicht über Nacht eingeführt. Was sie alles bedenken sollten…