Aktuelle Entwicklungen im Hinweisgeberschutz: Bleiben Sie informiert mit unseren News
In der heutigen Unternehmenslandschaft gewinnt der Schutz von Hinweisgebern zunehmend an Bedeutung. Mit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) am 2. Juli 2023 sind Unternehmen verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten und Hinweisgeber vor Repressalien zu schützen. Unsere “Hinweisgeber-News” halten Sie über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Änderungen und Best Practices im Bereich des Hinweisgeberschutzes auf dem Laufenden. Erfahren Sie, wie Sie ein effektives Hinweisgebersystem implementieren, welche Vorteile das Outsourcing der Meldestelle bietet und welche neuen Pflichten sich für Unternehmen ergeben. Bleiben Sie informiert und sichern Sie die Compliance Ihres Unternehmens.
Die EU-Richtlinie 2019/1937, häufig als „Whistleblowing-Richtlinie“ bezeichnet, legt klare Bestimmungen [...]
In der aktuellen Compliance-Landschaft ist die Implementierung und Nutzung einer [...]
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das seit dem 2. Juli 2023 in [...]
Was bezweckt das Hinweisgeberschutzgesetz? Das Hinweisgeberschutzgesetz hat zum Ziel, [...]
Unternehmen sind nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet, bestimmte Maßnahmen zu [...]
Hinweisgeberschutzgesetz ist jetzt in Kraft Das neu in Kraft getretene [...]
rbecker See Full Bio
rbecker See Full Bio
Die Vorlage eines neuen Entwurfs zum Hinweisgeberschutzgesetz durch den Gesetzgeber [...]
In vielen Kommunen herrscht momentan eine gewisse Inaktivität im Hinweisgeberschutz [...]
Mit der Verabschiedung des Hinweisgeberschutzgesetzes soll ein umfassender Schutz für [...]